Sind Bürgerforen ein Allheilmittel gegen die Krise der #Demokratie? Oder sogar das Gegenteil? Ein Forschungsprojekt der Universität #Stuttgart zu deliberativen Beteiligungsverfahren fällt ein zwiespältiges Urteil über das Pratizipationsformat. Saskia Goldberg fasst in ihrem Gastbeitrag im neuesten eNewsletter die Erkenntnisse der Studie zusammen: https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/news/archiv-des-enewsletters/enewsletter-archiv-2022/enewsletter-wegweiser-buergergesellschaft-7/2022-13072022#unterstuetzung-ja-aber-kein-_magical-tool_-was-buergerinnen-in-deutschland-von-deliberativen-buergerforen-halten
Interessiert an #Demokratie und noch Platz im Terminkalender? 🗓️ Das Forum für Demokratie und #Bürgerbeteiligung 2022 findet unter dem Titel "Kommunale Demokratie neu denken. Zukunftsaufgaben – Entwicklungen – Projekte", am 23.–25.09. in #Bonn statt.
Tagungsprogramm und Anmeldung unter: https://mitarbeit.de/forum2022
Weitere Termine und Hinweise auf Veranstaltungen gibt es außerdem im Veranstaltungskalender des Wegweiser Bürgergesellschaft: https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/nuetzliches/termine-veranstaltungen/veranstaltungskalender
#Demokratie ist da lebendig, wo möglichst viele Menschen sich in gesellschaftliche Debatten aktiv einmischen und Mitverantwortung übernehmen. Oftmals führt der Weg vom bürgerschaftlichen #Engagement direkt zu politischer Mitbestimmung. #Bürgerbeteiligung steht dabei für die vielfältigen Formen, mit denen Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungsprozessen teilhaben. Grundlagen, Methoden und Handlungsfelder für Bürgerbeteiligung stellen wir hier vor: https://www.buergergesellschaft.de/mitentscheiden
Wie steht es um die Qualität des #Journalismus in Deutschland? In ihrem Gastbeitrag in der aktuellen Ausgabe unseres eNewsletters stellen Niklas Kastor und Hannah Schmidt die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen #Studie der TU Dortmund vor. Sie berichten über Erwartungen, Kritik und Diskrepanzen, die von den über 1.000 befragten Bürgerinnen und Bürgern geäußert wurden: https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/news/archiv-des-enewsletters/enewsletter-archiv-2022/enewsletter-wegweiser-buergergesellschaft-7/2022-13072022#journalismus-und-demokratie-von-erwartungen-kritik-und-diskrepanzen
Unser eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft informiert monatlich über Nachrichten und Entwicklungen aus dem vielfältigen Handlungsfeld der #Bürgergesellschaft. Jede Ausgabe enthält zusätzlich die Rubrik »Im Fokus«, in der sich Gastautorinnen und -autoren mit einem wechselnden Schwerpunktthema befassen: https://www.buergergesellschaft.de/mitteilen/news/enewsletter/enewsletter-abo
Hallo #Fediverse, den Wegweiser Bürgergesellschaft gibt es jetzt auch hier auf mastodon. 😎 Auf dem Portal https://www.buergergesellschaft.de gibt es aktuelle Meldungen aus der #Zivilgesellschaft sowie Informationen und Know-how zu den Themen #Demokratie und #Engagement.
Das Internetportal Wegweiser Bürgergesellschaft (https://www.buergergesellschaft.de) bündelt mit seinen vielfältigen Angeboten praktisches #Engagement- und #Demokratie-Know-how im Netz.
Der Wegweiser Bürgergesellschaft ist ein Projekt der Stiftung Mitarbeit (https://www.mitarbeit.de).
Impressum: https://www.buergergesellschaft.de/impressum