@fmai ich kann das nicht richtig nachvollziehen...
Da klagt die Automobilindustrie über Verkaufseinbrüche und die trotzdem verkauften Autos stehen wochenlang rum und warten auf eine Zulassung...
Das nennt man dann wohl Wirtschaftsförderung :-(
@vilbi naja, die Ämter sind hier schon länger etwas überlastet, jetzt mit Home Office und teilweise Freistellung hat die Verwaltung ziemlich viel Zeug gesammelt und viel abzuarbeiten. Allerdings sieht das hier sonst nicht so ganz deutlich besser aus, muss ich leider sagen. Kommt auf die Behörde und den Bezirk an.
@fmai Zulassung eines KFZ bedingt nunmal in DE die Stempel und auftragen der Siegel auf den Schildern...
Aus dem Homeoffice eher schwer...
@vilbi das geht in Berlin grundsätzlich sogar online. Die Papiere und die Zulassungsplaketten zum selbst kleben werden zugestellt. Dafür brauche ich aber den elektronischen Personalausweis. Habe ich aber nicht. Wie lange das dann dauert, weiß ich nicht.
@fmai oh, das ist neu für mich. Könnte ich also so machen, nur für diese Online Experience extra ein Auto anschaffen... Schlechtes Kosten/Nutzen Verhältnis...
@vilbi in der Tat, das klingt umständlich. Aber je nach Land und Stadt kannst du sicher andere tolle Dienste in Anspruch nehmen.
@fmai Du möchtest dein Auto per Zulassungsdienst anmelden. Die verteilen sich munter direkt an der Zulassungsstelle in Kreuzberg.
Es ist wahrscheinlich egal, welchen, mir wurden von einem Nachbarn die hier empfohlen:
https://www.aktiv-zulassungsdienst.de - ein Anruf, Unterlagen vorbeigebracht, am nächsten Tag Schilder in der Hand (ging von Donnerstag Nachmittag auf Freitag Mittag), Kosten zu den regulären Gebühren irgendwas unter 40 €.
@vilbi aktuell etwa 4 Wochen über Zulassungsdienste. Direkt anmelden ist noch ne andere Geschichte, da kann ich einen Termin anfragen beim Amt und bekomme eine Mail, wenn es einen gibt. Also nicht einmal mehr Termin in zwei Monaten auswählen, wie es davor war.