Volle Zustimmung, zu jedem Wort https://www.sueddeutsche.de/digital/corona-warn-app-rki-warnmeldung-corona-app-datenschutz-1.5183139
@retha
Vestehe ich nicht. F-Droid "vorgeschlagen" heisst, dass die Version zur Installation empfohlen ist, und eine ältere Version wird auf diese 1.10.1.1 aktualisiert. Was soll da sonst noch "aktiv aktualisiert" werden? Upstream Corona-Warn-App hat v1.10.1 als Release und seitdem v1.11.0 Release Candidates aber noch kein Release.
https://github.com/corona-warn-app/cwa-app-android/releases
@ulrichkelber
@retha @ulrichkelber Läuft auch bei mir.
@oldie @ulrichkelber @erAck
Manuell kann sich jeder alle, auch vorgeschlagene Versionen von f-droid downloaden und auf eigene Verantwortung manuell installieren. Nur die automatische Aktualisierung über den f-droid Client funktioniert nur mit der letzten von f-droid freigegebenen Version einer App.
Vorgeschlagen <> Freigegeben
Geduld ist gefragt, denn die Prüfung dauert etwas.
oder
"No Risk no Fun" 😉
@retha
Kann ich nicht bestätigen. Soweit ich mich erinnere, habe ich die Version nicht händisch aktualisiert sondern als normales Update. Davon ab haben bei mir alle installierten Pakete den "suggested" Status und werden automatisch zum Update vorgeschlagen (vollautomatisches ungefragtes Update lasse ich nicht zu, aber vielleicht ist genau das der Unterschied).
@oldie @ulrichkelber
@erAck @oldie @ulrichkelber
Da muss ich wohl die Einstellungen des f-droid Client überprüfen.
Frei nach dem Motto:
"Der Fehler sitzt vor dem Smartphone" ⚠️
@retha
PEBSAC
@erAck Problem Exists Between Seat and Computer
Bin ja noch lernfähig 😂
@retha
Problem Exists Between Smartphone And Chair.
Analog zu
PEBKAC, Problem Exists Between Keyboard And Chair.
Informationen zu #CCTG-Releases und wie wir sie ausspielen finden sich in unseren FAQ: https://codeberg.org/corona-contact-tracing-germany/cwa-android/src/branch/main/FAQ_de.md#wie-oft-ver%C3%B6ffentlicht-ihr-neue-updates-wann-werden-sie-bei-f-droid-bereit-gestellt
Wir haben auch im Auge, wann upstream 1.11.x veröffentlicht (auch wenn uns leider kein Zeitplan dafür vorliegt) und können dann zeitnah CCTG aktualisieren, es besteht also kein Grund zur Sorge.
@Utgardloki Alles klar, wir arbeiten dran🙃
@CCTG
<3
@ulrichkelber ich dachte die Midlifecrisis wird mit historischen Sportwagen oder Motorrad behandelt? (Hab mich schon drauf gefreut... ;)
@ulrichkelber Man sollte auch viel stärker kolportieren, dass es inzwischen mindestens für Android eine entgooglete Variante gibt. Ich habe sowieso nie verstanden, warum die App nicht als echte Open Source entwickelt wurde, sondern immer noch Closed Source von Google enthält, wenn es eindeutig ohne gegangen wäre. Dann gäbe es vermutlich gar keine Datenschutzdiskussion.
@ulrichkelber "Den Datenschutz als angebliche Hürde niederreißen zu wollen, ist hingegen nur populistisch." Wenn man Massenüberwachung der Bevölkerung fordert fallen mir viele Begriffe ein, aber mit "populistisch" lässt man diese Leute noch SEHR leicht davonkommen...
@ulrichkelber naja, es wurde viel Geld zur Realisierung bezahlt. Wenn man bei so einer Geschäftsbeziehung neue features möchte, muss man wieder viel Geld auf dem Tisch legen... Da freuen die sich bei SAP schön...
Das ist zwar immerhin #PublicMoneyPublicCode aber IMHO zu recht hohem Stundensatz.
Man hätte sich vielleicht Gedanken dazu machen sollen, wie man das besser hin bekommt.
Wie immer sitzen da aber vermutlich keine Experten, an leitender stelle im Bund.
@jedie @ulrichkelber nee, laut C. Lindner sind das nur sog. „Profis“.
@ulrichkelber Vor allem den Aspekt mit der Infozentrale für die bisher undurchsichtigen Verordnungen finde ich sehr interessant.
Konkrete Ideen dazu hatte ich schon mal aufgeschrieben:
1. Es braucht einen Diskurs über die #Didaktik der #Corona|#Schutzmaßnahmen!
2. Die bisherige Kommunikation der [...] Regeln [...] funktioniert schlecht, stiftet Verwirrung und Frustration.
3. Besseres Verständnis [...] impliziert bessere Einhaltung und damit [...] weniger Tote.
4 ...
@ulrichkelber Außer zu der Cookie-Meldung...
@ulrichkelber
Die aktuelle, googlefreie Version 1.10.1.1 steht bei #fdroid seit dem 3.1.2021 in der Rubrik "Vorgeschlagen" und wird somit nicht aktiv aktualisiert.
https://f-droid.org/de/packages/de.corona.tracing/
Aufnahmeverfahren
https://f-droid.org/de/docs/Inclusion_How-To/
#corona #virus #tracing #app #deutschland #germany