Berufseinstieg als Datenschutzkoordinatorin: »Nicht nur Bürokratie, die alle ärgert« https://www.spiegel.de/start/berufseinstieg-als-datenschutzkoordinatorin-nicht-nur-buerokratie-die-alle-aergert-a-751ced03-b300-40a2-8e72-d2c19681debd
Wir erhalten gerade einige Anfragen zum Thema TrustPID. Das Projekt wurde uns 2021 vorgestellt. Wir haben damals auf unterschiedliche datenschutzrechtliche Problemfelder hingewiesen, insbesondere auf die Anforderungen einer wirksamen Einwilligung. Wir haben aber KEINE abschließende Projektbewertung vorgenommen oder irgendeine Art von Zustimmung gegeben. Es wurde nur vereinbart, dass es zukünftig weitere Beratungsgespräche mit den entsprechenden Telekommunikationsdiensteanbietern geben wird.
Grüß Gott! Zum 4. Geburtstag der #DSGVO betritt der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) das Fediverse. Bayerische öffentliche Stellen und andere Interessierte erfahren nun auch dort das Neueste über den Bayerischen Weg im Datenschutz. Meistens auf Hochdeutsch, manchmal außerdem in Englisch.
Auf dem Weg nach Berlin. Lange Woche mit persönlichen Treffen, Vorträgen vor anwesendem Publikum und Antreten beim Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages wegen Etat 2022. Geht erst am Freitag zurück nach #Bonn
Guten Morgen Fediverse. Wir haben viele Fragen zum Beitrag von @kuketzblog zur Zensus online-Befragung bekommen. Der aktuelle Stand: Es ist kompliziert und es gibt noch offene Fragen, die das Statistische Bundesamt beantworten muss. Gute Zusammenfassung gibt es hier: https://www.heise.de/news/Datenschutz-Probleme-beim-Online-Portal-zum-Zensus-2022-7091744.html
FAQ zum Zensus allgemein aus Hamburg: https://datenschutz-hamburg.de/pages/zensus2022/ / ÖA
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Informatiker, MdB 2000-2019, Parlamentarischer Staatssekretär a.D., hier privat unterwegs