Wir sind zwar nicht so ganz #NeuHier, aber wir wollen uns hier nochmal für alle (auch neuen) Follower:innen vorstellen: Wir sind die #Helmholtz-Gemeinschaft.
Wir sind eine außeruniversitäre Wissenschaftsorganisation. Unsere 18 Mitgliedszentren forschen in ganz Deutschland größtenteils an naturwissenschaftlichen Fragestellungen.
Weitere Infos zu uns: https://www.helmholtz.de/ (hk)
Die Pharmazeutin Mariia Nesterkina machte in Odessa eine Karriere im Zeitraffertempo. Jetzt musste sie vor dem Krieg flüchten – und hat ihr Labor in der Ukraine gegen ein Leben im Saarland getaucht. Auch dort forscht sie jetzt an neuen Medikamenten
Ein Portrait https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/von-odessa-nach-saarbruecken/ (hk)
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Entdeckung des #Higgs-Bosons lädt das Institut für Experimentelle #Teilchenphysik heute Abend zur Veranstaltung „10 Jahre Higgs-Entdeckung“ ein.
📌4. Juli 2022, 18:00 Uhr, Gerthsen-Hörsaal, Campus Süd
https://www.kit.edu/kit/veranstaltungskalender.php/event/47026
IT-Job in Berlin: Wir suchen einen Menschen für IT-Support und Administration: https://recruitingapp-5262.de.umantis.com/Vacancies/385/Description/1?lang=ger (hk)
Lebensmittel systematisch mit #VitaminD anzureichern, könnte jedes Jahr mehr als hunderttausend krebsbedingte Todesfälle in Europa verhindern. Das ist das Ergebnis von Modellrechungen des #DKFZ in Heidelberg https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/vitamin-d-in-nahrungsmitteln-koennte-tausende-krebsbedingte-todesfaelle-verhindern/ #Krebs (hk)
Wie lassen sich IT-Systeme sicherer machen?
👉 https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/wie-lassen-sich-it-systeme-sicherer-machen/ (hk)
Vom 1. bis zum 3. Juli findet der virtuell #NCTlauf statt: Es geht um körperliche Bewegung und ein Zeichen gegen den #Krebs.
Interessierte können sich anmelden, an ihrem Aufenthaltsort Kilometer sammeln und so mitmachen.
Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.nct-lauf.de (hk)
Im #Smartphone, im #Pedelec, im #Elektroauto und als #Energiespeicher für #Photovoltaik-Anlagen: Wir alle brauchen #Batterien als Energiespeicher. Da unser Podcast-Moderator @holgi im Physikunterricht ab Klasse 5 leider geschlafen hat, fangen wir bei den Basics an. Und die erklärt uns Batterieforscher Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm.
Ganze Podcast-Folge: https://resonator-podcast.de/2022/res186-batterien/ #Wissenschatspodcasts #Akkus (hk)
#Neutrinos sind die wohl rätselhaftesten und flüchtigsten Elementarteilchen. In einem aufwändigen Exeriment ist es gelungen ihre Masse zu bestimmen. Dadurch hoffen Forscher:innen auch Antworten auf die großen Fragen der Teilchenphysik zu bekommen. https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/die-vermessung-der-geisterteilchen/ @KIT_Karlsruhe (hk)
Beim Helmholtz Imaging Best Scientific Award könnt ihr für den Publikumspreis abstimmen: https://awards.helmholtz-imaging.de/entry/vote/lgpGbmxR?per_page=100 (hk)
Schlechte Nachrichten am Morgen: Das Risiko einer zumindest zeitweisen Erderwärmung um 1,5 Grad in den kommenden fünf Jahren ist nach Einschätzung von WMO und UN auf 50 Prozent gestiegen.
Die Welt muss schnell und wirksam gegen die #Klimakrise vorgehen. #FightEveryCrisis
Wenn Gesteine verwittern, binden sie CO2 aus der Atmosphäre. Wie schnell das geschieht und welche Rolle dieser Prozess im globalen Kohlenstoff-Kreislauf spielt, untersuchen Forscher:innen am GFZ. https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/was-basalt-mit-dem-klima-zu-tun-hat/ #Klimaforschung (hk)
KIT auf der #HM22: Die Ausgründung des KIT @Risklayer@twitter.com modelliert und analysiert Risiken und identifiziert Lösungswege, um künftige Schäden zu reduzieren, die Resilienz zu stärken und Gewinneinbußen als Folge von Katastrophen zu verringern.
https://www.sek.kit.edu/downloads/Datenblatt-Risklayer-de.pdf
Die erfolgreiche Entwicklung des mRNA-Impfstoffs zeigt, wie wichtig #Grundlagenforschung für die Anwendung ist. 👉 https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/wie-grundlagenforschung-als-sprungbrett-fuer-innovationen-dient/ (hk)
👩🔬Girls, 💪Girls, 💯Girls: Heute ist
Girls Day. Sein Ziel ist es, Mädchen zu bestärken, bei der Studien- oder Berufswahl ihren Interessen zu folgen. Das ist auch Bundesbildungsministerin
Stark-Watzinger wichtig.
http://ow.ly/xZFF50ITimK
Nach der negativen Erfahrung mit der geschlossenen Instanz und den verlorenen Follower:innen waren wir dann aber hier leider nicht so aktiv, wie wir es uns selbst gewünscht hätten. Siehe dazu auch der Konzeptvorschlag von @hnnng zu einer #OpenSocialInfrastructure https://www.wissenschaftskommunikation.de/eine-offensichtlich-spinnerte-idee-osi-13441/
Aber wir haben uns nun vorgenommen, die neue Dynamik hier zum Anlass zu nehmen, hier wieder mehr zu kommunizieren. Wir freuen uns auf den Austausch hier mit Euch! #WissKomm (hk)
Wir hatten 2017 schon einen Mastodon-Account auf einer anderen Instanz gestartet (https://blogs.helmholtz.de/augenspiegel/2017/04/augenspiegel-14-17/), die dann leider zu gemacht hat.
Prinzipiell halten wir dezentrale Kommunikation auch über #Wissenschaft für eine gute Idee (siehe https://blogs.helmholtz.de/augenspiegel/2018/08/augenspiegel-34-18/).
Seit 2019 haben wir diesen Account bei dem freundlichen Team von bonn.social - vielen Dank dafür, @Sascha und @Johannes!
Wir sind zwar nicht so ganz #NeuHier, aber wir wollen uns hier nochmal für alle (auch neuen) Follower:innen vorstellen: Wir sind die #Helmholtz-Gemeinschaft.
Wir sind eine außeruniversitäre Wissenschaftsorganisation. Unsere 18 Mitgliedszentren forschen in ganz Deutschland größtenteils an naturwissenschaftlichen Fragestellungen.
Weitere Infos zu uns: https://www.helmholtz.de/ (hk)
Heute, 18 Uhr: Vortrag "Gelenkt oder geschenkt? Zum Verhältnis von #Politik und #Wissenschaft in Krisenzeiten" von Professor Michael Hagner @ETH@twitter.com zum Auftakt des Colloquium Fundamentale @zak_kit@twitter.com im SoSe 2022. https://www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale.php
Hello again. Wir haben uns vorgenommen, hier nun wieder aktiver zu werden. #Wissenschaft #WissKomm (hk)
Deutschlands größte Wissenschaftsorganisation
https://www.helmholtz.de/socialmedia
Tröööts von @hnnng