How AI can identify people even in anonymized datasets
Weekly social interactions form unique signatures that make people stand out
https://www.sciencenews.org/article/ai-identify-anonymous-data-phone-neural-network
This is why I consider myself pseudonymous. Also, no doubt the NSA have been using AIs like this for a while. They aren’t supposed to spy domestically, but probably wouldn’t stop the FBI or other law enforcement agencies from using them. Sure would be nice if they used it for good like finding Jan 6 participants.
Für alle die #NeuHier sind: wir sind die Bonner Datenburg, das Bonner Chaostreff und der Hackspace in Bonn Beuel.
Wir treffen uns Donnerstagabends. Abwechselnd vor Ort in Beuel oder zum Quatschen online. Heute Abend sind wir um 21 Uhr online (mit BBB oder Jitsi). Alle sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen.
#wpbn, #WordPress #Bonn, Meetup No. 61:
#Mastodon - Die Geschichte vom tooten und boosten https://www.meetup.com/de-DE/WordPress-Meetup-Bonn-wpbn/events/285649638/
"Matthias Kurz, @mazzomaz, seines Zeichens nicht nur Co-Organisator unseres Bonner Meetups, sondern auch Betreiber der Mastodon-Instanz https://wp-social.net, wird uns mit auf eine Reise durch die Mastodon-Welt nehmen. Es wird bestimmt wieder spannend!"
Organisator: @praetorim
RSS Bot (Quelle: logbuch-netzpolitik.de)
LNP427 Hackback-Rakete
https://logbuch-netzpolitik.de/lnp427-hackback-rakete
Cryptoparty in Köln
Dienstag, 3. Mai 2022, 19-21 Uhr
GLASMOOG, Filzengraben 2, 50676 Köln
Gast-Trainerin: Selva / CryptoParty Köln/Bonn
Eintritt frei, mit FFP2-Maske. Anmeldung empfohlen aufgrund limitierter Plätze per Email an: glasmoog@khm.de
CryptoPartys sind eine globale DIY-Initiative zur Vermittlung von konkretem Wissen rund um das Thema digitale Selbstverteidigung. Bitte Laptop mitbringen (und ggf USB-Stick), um direkt vor Ort loslegen zu können.
Weitere Infos:
https://www.khm.de/glasmoog_programmarchiv/news.5328.cryptoparty/
Die nächste Köln-Bonner Cryptoparty findet am Mo, 4.4. ab 18 Uhr wieder als Videokonferenz statt unter:
https://bbb.daten.reisen/b/y0s-hhg-ywm
Nach kurzem Einführungsvortrag gibt es die Möglichkeit, in Kleingruppen Themen wie Datenträgerverschlüsselung, Passwortverwaltung, sichere Messenger, anonymes Surfen und freie Videokonfrenzenzysteme zu besprechen und ggf. auch am eigenen Gerät unter Anleitung auszuprobieren. Weitere Infos und Details unter:
https://www.cryptoparty.in/cryptopartykbn#die_naechsten_termine
@datenburg Der Link ist wieder online, jetzt auch mit Datenschutzerklärung. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen: https://ihrliveevent.de/de/public/datenschutz-skalieren-max-schrems / ÖA
Nehmt euch doch mal die Zeit und prüft, welche Tracker- und Werbemodule eure verwendeten Apps integriert haben. Das geht ganz einfach mit Exodus Privacy. Kopiert von einer App einfach die URL aus dem Play Store in das Suchfeld und klickt auf "Analyse durchführen".
Abendveranstaltung mit #MaxSchrems von #noyb in #Bonn.
Der @bfdi und die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn laden Sie herzlich ein zu einer gemeinsamen Vortragsveranstaltung am 22. März 2022 mit anschließender Diskussion.
Alle Infos unter: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/02_Vorabendveranstaltung-DSK.html
Aula der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3. Beginn um 18:15 Uhr.
Gestern gab es noch einen Livestream Link, aber ironischerweise ohne Privacy Policy. Hoffentlich kommt die später wieder zurück.
RSS Bot (Quelle: logbuch-netzpolitik.de)
LNP425 Der Geist von Horst Seehofer
https://logbuch-netzpolitik.de/lnp425-der-geist-von-horst-seehofer
RSS Bot (Quelle: logbuch-netzpolitik.de)
LNP424 Spezialisierung auf Spezialexperte
https://logbuch-netzpolitik.de/lnp424-spezialisierung-auf-spezialexperte
Auftakt einer neuen Reihe zur digitalen #Selbstverteidigung und digitalen #Freiheit im Netz.
Donnerstag, 10.3.22, 18 Uhr, Online (BBB)
Viele Messenger-Dienste, viele Möglichkeiten – Einladung zu einer „Reise durch den Messenger-Dschungel“.
Jetzt anmelden und mitmachen 😉👍
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/messenger-dschungel-digitale-selbstverteidigung/
Die nächste Köln-Bonner Cryptoparty findet am 7.3 ab 18 Uhr wieder als Videokonferenz unter https://bbb.jitsi.world/b/y0s-hhg-ywm statt.
Nach einem kurzen Einführungsvortrag gibt es die Möglichkeit, in Kleingruppen Themen wie Datenträgerverschlüsselung, Passwortverwaltung, sichere Messenger, anonymes Surfen und freie Videokonfrenzenzysteme zu besprechen und unter Umständen am eigenen Gerät unter Anleitung auszuprobieren. Die Seite
https://www.cryptoparty.in/cryptopartykbn#die_naechsten_termine informiert über die Details.
RSS Bot (Quelle: logbuch-netzpolitik.de)
LNP423 Die Grenze des Nicht-Peinlichen
https://logbuch-netzpolitik.de/lnp423-die-grenze-des-nicht-peinlichen
Chemnitzer Linux-Tage sind 2022 noch mal weltweit. https://chemnitzer.linux-tage.de/2022/de
RSS Bot (Quelle: logbuch-netzpolitik.de)
LNP422 Bundesverdienstcoin
https://logbuch-netzpolitik.de/lnp422-bundesverdienstcoin
Wir wollen dieses Jahr bis zu zehn neue Jugend hackt Labs in Deutschland starten. Dafür suchen wir euch: Partner*innen, Institutionen, Vereine, Städte. Hier ist unsere Ausschreibung: https://jugendhackt.org/labs2022/ #jugendhackt #codeliteracy #MINT
Meine Bitte: Unterstützung der #Bundestags-#Petition: #OpenSource für alle öffentlichen IT-Projekte des Bundes
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2022/_02/_04/Petition_130482.html
Quorum 50k, Mitzeichnungsfrist 17.03.
Gerne RT, Gerne auch auf anderen Kanälen #PublicMoneyPublicCode
Die Gruppe zu digitalen #Barrierefreiheit in #Bonn ist inzwischen auf 5 Menschen gewachsen und wir haben
eine Kleine Anfrage an der Stadt gestellt mit Fragen zu der Zustand und Plänen der Stadt.
Wer Interesse hat kann sich uns morgen, Mittwoch, um 18:30 dazustoßen. DM für die Jitsi URL.
Bonner Chaostreff und Hackspace in der Alten VHS