Diese Woche gibt es eine Sondersitzung des AK DiWas zum Wahlprogramm für die Bundestagswahl.
Alle sind Donnerstag, den 22.04. um 19 Uhr herzlich eingeladen. Wir benutzten BBB; DM für Zugangsdaten.
Immer wenn es in den letzten 12Jahren um #OpenGovernment #OpenData ging war die #CDU hart desinteressiert bis dagegen. Man hat mit dem #Neuland kokettiert, die digitalen Bürgerrechte ignoriert und fand eigentlich nur digitale Überwachungstools geil. Und jetzt sowas: #lächerlich
---
RT @CDU
Die Corona-Krise hat uns deutlich gezeigt, wo Deutschlands Schwächen liegen: Probleme bei der Digitalisierung, zu langsame Entscheidungsfindungen & zu viel …
https://twitter.com/CDU/status/1380831422190092288
"Telefonnummern, IDs, vollständige Name: Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern veröffentlicht"
Als würde sowas noch irgendjemanden überraschen...
Wie alle ungerade Kalenderwochen, sind alle herzlich zu unserer nächsten Sitzung am Donnerstag, 01.04. um 19 Uhr eingeladen. Wir benutzten BBB; DM für Zugangsdaten.
Neben Informationsaustausch, wird es insbesondere um das Wahlprogramm für die Bundestagswahl gehen.
#Kalifornien bekommt eigene #Datenschutzbehörde namens California Privacy Protection Agency #CPPA
Ab Juli 2023 setzt sie das per Volksabstimmung beschlossene Gesetz CPRA (California Privacy Rights Act) durch - und kann Verstöße mit bis zu 2.500 US-Dollar bestrafen (7.500 Dollar wenn Minderjährige betroffen sind)
Wichtiger als Bußgelder: CPPA hat Einfluss auf die führenden Internet-Konzerne der Welt
Da geht was! 👍
https://www.heise.de/news/Kalifornien-bekommt-Datenschutzbehoerde-5992419.html
#Auskunftei #Schufa stellt Projekt zur erweiterten Prüfung der #Bonität nach Kritik von #Datenschützern ein
Das Problem: Gerade bei finanzieller Not geben Betroffene eine #Einwilligung in die weitgehende Durchleuchtung ihrer Finanzlage - und hebeln so ihren eigenen #Datenschutz aus
Umso wichtiger, dass an dieser Stelle Datenschützer und #Verbraucherschützer zusammenarbeiten 👍
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/schufa-checknow-einstellung-101.html
#NRW startet Pilotprojekt für #OpenSource-Software
Damit sollen die Voraussetzungen für den Einsatz von Open Source in Behörden deutlich verbessert werden. Die Plattform ist Teil eines Kooperationsprojektes mit dem #Bundesministerium des Innern und dem Land #BadenWürttemberg.
https://linuxnews.de/2021/03/nrw-startet-pilotprojekt-fuer-open-source-software/
OMG. Ist das lustig: https://clickclickclick.click
Einladung an die Zivilgesellschaft ambitionierte Ziele zur #OpenGovernment Partnership zu setzen https://opengovpartnership.de/einladung-an-die-zivilgesellschaft-ambitionierte-ziele-zur-open-government-partnership-zu-setzen/
"Die Bundesregierung hat Anfang März 2021 die offizielle Konsultation zum dritten Nationalen Aktionsplan im Rahmen der Teilnahme Deutschlands an der #OpenGovernmentPartnership (OGP) eröffnet. ...
In der ersten Phase bis zum 29. März 2021 kann die erste vorliegende, aber unverbindliche Ideenskizze der Bundesressorts kommentiert werden."
Jugend hackt sucht Partner*innen für neue Labs https://jugendhackt.org/blog/jugend-hackt-labs-ausschreibung-2021/
Abgeordnetenwatch und @fragdenstaat Fragen:
Wurden weitere Maskenaufträge vermittelt? https://fragdenstaat.de/aktionen/ehrensache/
"In der Corona-Krise haben einige Bundestagsabgeordnete an lukrativen Maskengeschäften mitverdient. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte eigentlich angekündigt, die Namen aller Abgeordneten öffentlich zu machen, die an der Vermittlung von Maskengeschäften beteiligt waren. Jetzt ist das Ministerium davon abgerückt."
DIGITAL.SICHER.NRW: Land startet Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft [in #Bochum und #Bonn] https://www.land.nrw/de/termin/digitalsichernrw-land-startet-kompetenzzentrum-fuer-cybersicherheit-der-wirtschaft
#BILD kämpft für rechtsstaatliche Verhältnisse
Angesichts erheblicher Vorwürfe gegen den BILD-Chefredakteur erinnert der Vorstand des #Springer Konzerns an die „Unschuldsvermutung“.
Die Untersuchung sei noch nicht abgeschlossen, es liege bislang kein Ergebnis vor.
„Wir werden keine Form der Vorverurteilung zulassen.“
Ist das die Wende bei BILD? 😊
Aus dem "Zukunftsprogramm" der #SPD: "Wir werden deshalb auch die Plattformbetreiber verpflichten, die Voraussetzungen für eine grundsätzliche Identifizierbarkeit zu schaffen." https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/20210301_SPD_Zukunftsprogramm.pdf
Eine dunkele Zukunft.
"Die anonyme und pseudonyme Nutzung des Netzes schützt viele Journalist*innen und Freiheitskämpfer*innen in aller Welt vor Verfolgung und Bedrohung. [...] Wir werden deshalb auch die Plattformbetreiber verpflichten, die Voraussetzungen für eine grundsätzliche Identifizierbarkeit zu schaffen." Aus dem aktuellen #SPD-Wahlprogramm https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/20210301_SPD_Zukunftsprogramm.pdf
16. Bonner Dialog für
Cybersicherheit (BDCS)
"IT-Gesetzgebung in außergewöhnlichen Zeiten"
"Corona 2020 – Was sonst noch geschah: IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BND & BfV Novellen, Bestandsdatenauskunft,
Telemediengesetz"
Am 17. März 2021 von 16:00 – 18:00 Uhr.
Mit Keynote von @ulrichkelber,
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
https://www.fkie.fraunhofer.de/de/Veranstaltungen/bdcs2021-1.html
Wer die Veranstaltung in #Bonn verpasst hat:
Online-Diskussion mit Daniel Stein und Manuel Atug: #KritischeInfrastrukturen und #Katastrophenschutz in #Kassel
https://gruene-kassel.de/veranstaltung/online-diskussion-mit-daniel-stein-und-manuel-atug-kritische-infrastrukturen-und-katastrophenschutz-in-kassel/
Manuel 'HonkHase' Atug von der AG KRITIS stellt die Idee eines Cyber-Hilfswerks (CHW) vor, das ähnlich wie das Technische Hilfswerk (THW) ehrenamtliche Helfer ausbilden soll, die bei Cyber-Großschadenslagen zum Einsatz kommen.
Diese Idee diskutieren wir gemeinsam mit Matthi Bolte (MdL) und Julia Höller (Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). 3/3
#Google setzt nicht länger auf #Tracking - klingt zu gut um wahr zu sein
Angeblich will der Konzern auch nicht mit alternativen Methoden das Surfen Einzelner verfolgen, sondern Werbung auf Nutzergruppen verteilen
Das schauen wir uns erstmal etwas näher an - und sind auf die Reaktion von #facebook gespannt ...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-stoppt-personalisierte-werbung-101.html
Der Arbeitskreis Digitaler Wandel der Grünen Bonn.