RT by https://nitter.42l.fr/chaosupdates
MS Teams von Microsoft: Schulen in Rheinland-Pfalz dürfen die Software ab kommendem Schuljahr nicht mehr für Videokonferenzen verwenden https://www.heise.de/news/Rheinland-Pfalz-Schulen-duerfen-Microsoft-Software-Teams-nicht-mehr-nutzen-7154309.html
Smart City #Bonn Podcast (mit Transkript):
Urban Data Management https://smartcity.bonn.de/digitale-angebote/inhaltsseiten/digitaltag-2022/podcast-urban-data-management.php
Im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft arbeiten wir in der AG Digitale Transformation daran, eine nachhaltige IT-Infrastruktur aufzubauen.
Hier findet ihr Informationen zum Thema sowie den Beginn eines Verzeichnisses von Anbieter:innen nachhaltiger digitaler Tools und Diensleistungen, die nicht nur für Organisationen wie Solawis interessant sind!
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/it-infrastruktur
#nachhaltig #digitalisierung #infrastruktur #transformation #guteTools
Heute ist #Digitaltag. Als AG Digitales der grünen Bundestagsfraktion stellen wir heute verschiedene Digitalthemen vor, die uns besonders am Herzen liegen. Digitalisierung zu nutzen, um Gesellschaft und Politik nachhaltiger zu machen, ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit.
Mehr Digitalthemen gibt es (nicht nur) heute u.a. bei meiner Kollegin @TabeaRoessner #Digitaltag2022 #GrüneDigitalosBundestag
Bestimmen wir #Wähler was in der Politik entschieden wird? Hoffentlich!
Die #CDU hat 2020 die größten Spenden von Immobilienunternehmern bekommen. Mehrere 100.000 €, um den Mietendeckel zu verhindern. Das hat gewirkt.
Ratet mal, woher die Unternehmer das Geld für solche Spenden bekommen?
Fordere den Bundestag auf, endlich Gesetze gegen Großspenden zu machen.
Heute ist der #DigitalTag 2022! Passend dazu finden heute viele verschiedene digitale Veranstaltungen in #Köln statt. Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, dann schaut vorbei! https://www.stadt-koeln.de/koelndigital-2022/
„Deshalb werden wir im Dialog mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft für transparente und diskriminierungsfreie Algorithmen werden und werden darauf achten, nur solche einzusetzen.“ sind aus digitalpolitischer Sicht zwei meiner Lieblingssätze in unserem NRW-Koalitionsvertrag. 😍 2/2
Kleine Dienstleistung.
Wir haben die digitale Teilen der #NRW Koalitionsvereinbarung herauskopiert: https://md.daten.reisen/A47cAjugQFGOCI4jvrk1Lg
Im Sondierungspapier stand nicht viel zu #Digitalisierung. Daran wurde die Koalition nicht scheitern. Die digitale Teilen der Koalitionsvereinbarung in MarkDown um zu wandeln war aber eine ordentliche Aufgabe. 😎
Gesamttext: https://gruene-nrw.de/dateien/Zukunftsvertrag_CDU-GRUeNE_Vorder-und-Rueckseite.pdf
Sie ist da.
Zukunftsvertrag für #NordrheinWestfalen - Koalitionsvereinbarung
von #CDU und #GRÜNEN - 2022 – 2027 https://gruene-nrw.de/dateien/Zukunftsvertrag_CDU-GRUeNE_Vorder-und-Rueckseite.pdf
🚀 #CDU und #Grüne haben ihre #Koalitionsverhandlungen für Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. #NRW
Bin mal gespannt. Der Vertrag soll um 13.00 Uhr vorgestellt werden. Mitglieder müssen noch zustimmen.
Ich hatte schon eine leichte Vorahnung als die Bonner Grünen eine Informationsveranstaltung für Freitag angesetzt haben. 😉
Nicht zu verwechseln mit dem #Koalitionsabkommen für #SchleswigHolstein.
https://sh-gruene.de/wp-content/uploads/2022/06/Koalitionsvertrag-2022-2027_.pdf
7. #NachhaltigkeitsCamp #Bonn https://www.nachhaltigkeitscamp-bonn.de/
3. September 2022, BaseCamp Bonn.
Bundeskartellamt ermittelt gegen Google https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/kartellamt-google-maps-101.html
"Gemeint ist etwa die Möglichkeit, Standortdaten, die Suchfunktion oder die Straßenansichten von Google Street View in Karten von Drittanbietern einzubinden. ...
Die marktbeherrschende Stellung von Google wurde bereits Anfang des Jahres festgestellt. Darauf basierend prüft das Bundeskartellamt bereits die Konditionen Googles zur Datenverarbeitung und das Nachrichtenangebot Google News Showcase."
#DSGVO: So sehen Wirtschafts #Analysten die Zukunft des #Datenschutz
Bis 2025 werden 75 % der Weltbevölkerung unter eine moderne Datenschutzordnung fallen
„Wenn Organisationen nach einem globalen Standard suchen ist die DSGVO immer ihr Ziel.“
„Wir sehen, dass sich der Datenschutz zu einem auf Überzeugung basierenden Motivator entwickelt, ähnlich wie „Bio“.
Verbraucher priorisieren Datenschutz und #Transparenz
https://www.silicon.de/41698067/interview-wie-sich-der-datenschutz-veraendern-wird
#EuGH begrenzt Speicherung von Daten zur Mobilität #PNR
#Profile zu internationalen Reisen dürfen nicht pauschal und auf Vorrat gebildet werden
#PNR verstößt nur dann nicht gegen die #EU #Grundrechte #Charta, wenn eine reale und aktuelle oder vorhersehbare terroristische Bedrohung besteht (Rechtssache C-817/19)
Und: EuGH verlangt #Transparenz beim Einsatz von Such #algorithmen : keine selbstlernende #blackbox
Gut so 👍
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/fluggastdaten-eugh-101.html
Heute haben wir beim BfDI unseren insektenfreundlichen „Datenschutz-Garten“ offiziell eingeweiht. Der Garten und die Informationstafeln sind frei zugänglich. Eine besondere Ehre war die Anwesenheit von Frau Bürgermeisterin Dr. Ursula Sautter #Bonn
#Tiktok geht auf Konfrontation mit #Datenschutz
Personalisierte #Werbung ohne #Einwilligung - gestützt auf „berechtigtes Interesse“
Ab 13. Juli 2022 können NutzerInnen nicht mehr ablehnen, dass ihr Verhalten analysiert und bewertet wird
Art. 6 I f #DSGVO genügt dafür allerdings nicht - und ein #Widerspruch nach Art. 21 DSGVO wird erschwert
Wer sich das nicht gefallen lässt, beschwert sich beim @lfdi 😡👍
https://www.heise.de/news/Tiktok-Personalisierte-Werbung-bald-obligatorisch-7144636.html
Morgen, 19 Uhr im #Viktoriabad #bonn darf ich ein Gespräch moderieren zwischen
Ines Knye, Vorsitzende BDA Bonn-Rhein-Sieg und
Dr. Birgit Schneider-Bönninger, Kultur- u Sportdezernentin @BundesstadtBonn@twitter.com
zur Rolle der Bonner Bäder.
Dritte Orte?
Der Arbeitskreis Digitaler Wandel der Grünen Bonn.