Wer von Euch kommt denn nun am 30.04./01.05. zum (digitalen) Barcamp Bonn und erklärt den anderen, was Mastodon ist? 😘 Hier ist noch was Platz! https://barcampbonn.de/ #bcbn21
📈 The new social web has reached another milestone: Mastodon passed 3 million users and PeerTube 100k users!📈
Today, the counter at https://the-federation.info/ shows 3,019,861 #Mastodon and #118,877 #PeerTube users.
#Fediverse (#ActivityPub): 3,340,712
Fediverse (total): 4,367,971
*But* please be aware: The Fediverse has to grow faster! Currently, it just keeps its level of monthly active users (#MAU) in a year-to-year comparison:
-0.2% Mastodon at currently 444,951 MAU
+2.7% Fediverse 493,924 MAU
Werbe-Anzeigen auf Instagram, Facebook, Twitter, YouTube. Es wird immer mehr und leider nerven sie mich auch immer mehr. Wenn jeder dritte Post „sponsored” ist, dann ist es einfach zu viel. Gegen guten Service von Unternehmen und spannende organische Postings, also kurz: gutem Community Management habe ich gar nichts, auch wenn es kommerziell getrieben ist.
Daft Punk - Epilogue https://www.youtube.com/watch?v=DuDX6wNfjqc
🤖 💣 💔
✔ Mastofication of #Germany ~ 81% complete
Original SVG source by Roman Poulvas, David Liuzzo (Wikipedia)
„Developing an official iOS app for Mastodon“ Finde ich gut. Keiner der bisherigen Apps hat mich bisher komplett glücklich gemacht. Mehr Vielfalt bleibt gut, aber eine App, die alles kann, was Mastodon-Apps über die API können sollten, fänd ich fein. http://blog.joinmastodon.org/2021/02/developing-an-official-ios-app-for-mastodon/
Deutschland und digitale Bildung in a nutshell. Kapitel 1: Glasfaser VOR die Schule. https://www.golem.de/news/deutsche-telekom-glasfaser-fuer-schulen-mutwillig-verschleppt-2102-154051.html
Wusstet ihr eigentlich, dass wir ein Herz ❤️ und frisches Equipment 🎙zum Podcasten haben? Sascha und Johannes sind ganz begeistert vom Rode Procaster, aber auch Inga war damit schon einige Male im Jugendzentrum St. Cassius unterwegs, um junge (und bisher oft ungehörte) Stimmen auf Band zu bekommen. Bald gibt's was auf die Ohren! 🙉
Eben live, jetzt schon in der Konserve: Müssen Bonns Jugendzentren digitaler werden? Wir sprachen mit vier Gästen: dabei vertreten waren freie und städtische Träger, Förderer und ein gutes Beispiel aus Düsseldorf. Gesprochen wurden über ein Thema, das neben der digitalen Schule momentan wenig Aufmerksamkeit bekommt: digitale und offene Jugendarbeit. Schaut rein: https://www.youtube.com/watch?v=jDBYEBbyuPM #FameAndGame
Dein Freund „ADAC Pannenhilfe“ möchte sich mit Dir auf Clubhouse vernetzen. 🤪
„Clubhouse: Schattenprofile vs. DSGVO – Hype in der Grauzone“ https://t3n.de/news/clubhouse-schattenprofile-vs-1351026/
Und: Was würdet ihr für http://bonn.social bezahlen? Golem sagt jeder zweite würde das tun.😬
Im Ernst: wenn es ein gutes OpenSource-Abo-Tool gäbe, finanzamts- und buchhaltungsfreundlich, spätestens dann würde ich das hier offensiv anbieten wollen. Bis dahin können wir euch gerne per LexOffice eine Rechnung erstellen, wenn ihr http://bonn.social stärker unterstützen möchtet. Ein eigener Server für weitere föderierte Dienste wäre so ab 50-100€ monatlich möglich. https://www.golem.de/news/umfrage-jeder-zweite-wuerde-fuer-facebook-und-google-zahlen-2101-153522.html
„Was Datenschützer an der neuen Audio-App Clubhouse bemängeln“
In der Tat war ich erschrocken, wie detailliert mein Social Graph bereits abgebildet wird, allein auf Basis meiner Rufnummer, ohne das ich meine Kontakte hochgeladen hätte. Es ist schon krass zu sehen, wie die lange Kette der Menschen aussieht, die ohne mit der Wimper zu zucken Adressbücher irgendwo hochladen um 2 Leute einzuladen und so Teil einer Datensammlungsbewegung zu werden, aus Angst was zu verpassen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/clubhouse-audio-app-deutschland-datenschutz-social-media-101.html
#Clubhouse Was die neue App auf jeden Fall kann: „Fear of Missing Out“ erzeugen. 😱 Ich hasse ja diese Psychotricks. 🤬Und wer besorgt mir jetzt endlich einen Einladungscode!!! 🥺Ich will mein Adressbuch irgendwo hochladen müssen (die Freigabe ist wohl Pflicht), bevor noch jemand widerspricht. (Achtung: enthält Ironie🤪)
Sascha Foerster ist Bonn.digital-Geschäftsführer, Teil vom BarcampBonn-Team und Bonn.social-Admin.
gibt es hier nicht!