@Sascha Sag mal, wo ich vor Urzeiten deinen inspirierenden toot zum crossposten von hier nach Twitter sah: Welchen Dienst nutzt Du dafür noch gleich?
@holgi Du benutzt doch Strava?
Guck Dir doch mal die Kampagne der UNO an, wenn Du sie nicht längst unterstützt.^^
https://stepwithrefugees.org/de-de/
SPD beschwert sich, weil zu viele Leute im Europaparlament wegen der Urheberrechtsreform anrufen? Was ist mit denen los, haben die Lack gesoffen? https://logbuch-netzpolitik.de/lnp291-fuer-mich-immer-noch-sir
Wie ich erfolglos in #Bonn umherirrte, um meiner Mutter ein neues Stromkabel für den Router zu kaufen. (Alles ist anders, die guten Läden sind alle weg. 😫)
Falls ihr es noch nicht gehört habt, kann ich den #Podcast #Denkangebot von @kattascha sehr empfehlen. Thema von Folge 1: #Polizeigesetze
Eine gute Zusammenfassung des aktuellen Stands und der Argumente aus verschiedenen Perspektiven, natürlich setzen sich in diesem Podcast die Argumente der Privacy-Verteidiger_innen durch, aber die haben etwas Rückenwind auch bitter nötig.
Wer das gehört hat versteht warum u.a. #gff und @cccs dagegen vorgehen :)
Ich hör den Radfunk Podcast ganz gern beim kochen. In Episode 8 geht es um die Verkehrswende und warum diese von "unten" kommen muss. Beispiel: Niederlande
* Episode Download link: http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2019/01/04/radfunk_episode_8_radwende_von_unten_dlf_20190104_0800_871de77e.mp3
Habt ihr in #bonn eine Empfehlung für einen handyreparatur-shop? 🤔
...Was für eine Bildsprache man wohl für so einen Ort auf Instagram entwickeln könnte. Uff.
Ich höre super gerne Podcasts während des pendelns.
Dradio hat eine schöne Serie, die ich hier empfehlen will:
Radfunk - Der Podcast - Episode 2 - "Klar, darf ich das! Welche Rechte haben Radfahrer?"
||Es geht in der Serie -ganz allgemein- um Rechtsfragen, Verkehrswende und Alltagsfragen.
Macht was mit digitaler Geschichte.