Hallo @morgenmagazin, werdet Ihr Eure völlig falschen Zahlen, die dann bei Widerspruch sogar noch wiederholt werden, öffentlich und prominent korrigieren? Es wurden nicht 50.000 positive Tests geteilt, sondern 1.335.000 mit mehr als 5 Mio. Warnungen https://www.ardmediathek.de/video/mittagsmagazin/scheitert-die-corona-warn-app/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1taXR0YWdzbWFnYXppbi80ODVlNjBhMi0xNWQ1LTQ5NGUtYTMzMS01Y2Y0OWM0MGYwMzI/
@thinkpad @ulrichkelber Das hat leider nichts mit ÖRR zu tun. Es mangelt an Bildung.
@carolina @ulrichkelber die Bildung würde ich im journalistischen Bereich erstmal als gegeben voraussetzen wollen, insbesondere bei den ÖRR mit Bildungsuftrag.
Wenn bei einzelnen dann die Bildung fehlt und aufgrund dessen mangelhafte Arbeit publiziert wird, dann versagt in dem Moment das Kontrollsystem. Da wäre der Punkt zu fragen: wie können wir es besser machen und die Qualität sichern?
@wolf @ulrichkelber @KonstantinNotz
Die #CWA "scheitert" jedenfalls nicht an sich selbst sondern allenfalls an
1) sowas: https://netzpolitik.org/2021/rote-warnung-in-der-app-riesenchaos-um-recht-auf-pcr-test/
2) den Idioten, die zusätzlich #LucaFail beauftragt haben ohne sich um so Details zu scheren wie:
a) Spaltung der Nutzerbasis wg. Inkompatibilität mit CWA
b) die konzeptuellen Mängel, die die CWA nicht hat (eingebaute Warn-Verzögerung + Überlastung der Ämter, nur weil man den Menschen misstrauen WILL)
Beides werte ich als vorsätzliche Sabotage.
@quincy @wolf @ulrichkelber @KonstantinNotz
Du hast Testzentren vergessen, die öffentlich bezahlt werden, aber nicht an #CWA angebunden sind...
@toriaka @wolf @ulrichkelber @KonstantinNotz Oh ja! Sehr guter Punkt.
@toriaka @quincy @wolf @ulrichkelber @KonstantinNotz Immerhin bei Schnelltestzentren ist die Anbindung an die #CoronaWarnApp nach §7 Abs. 9 S. 2 der Testverordnung des Bundes Voraussetzung für die Vergütung.
@roland @heluecht @ulrichkelber Nein, die CWA merkt sich anonyme IDs per Bluetooth in einem gewissen Radius die eine gewisse Zeit verweilen. Meldet eine dieser IDs einen pos. Test, dann wird man gewarnt. Bedeutet aber auch, wenn man an Tag X gewarnt wird, dann lag der Kontakt schon eine Weile zurück. Die Person muss ja erst getestet werden, um diesen dann zu melden. Das Prinzip funktionierten und ist sehr gut wenn jeder mit macht.
@ulrichkelber das ist eines der zahlreichen traurigen Beispiele, wegen denen ich verstehen kann, dass Menschen sich vom örr abwenden. Es gibt herausragende Arbeit, die durch solche Anfängerfehler diskreditiert wird.