Vorteile: Weniger Aufwand für die Gäste, weniger Aufwand für Gastronomen & Co., schnelle Warnung vor möglicher Infektion, Entlastung Gesundheitsämter, datenschutzfreundliche Regelung, kostenlos für alle, zusätzliche Verbreitung der CWA. Was nun passieren müsste: Landesverordnungen entsprechend anpassen
@jele @ulrichkelber Ja kann man aber eben nicht wie von den Ländern gewollt mit Angabe von Namen und Kontaktdaten zur Nachverfolgung durch das Gesundheitsamt.
@bjoerns @ulrichkelber
Ne, nur Einchecken
@jele @ulrichkelber Erfüllt halt nicht die rechtlichen Anforderungen der Kontaktnachverfolgung.
@ulrichkelber Was müßten wir als Freikirche machen, um mit der #CWA dahingehend arbeiten zu können? Oder gilt das nicht für Freikirchen? *Kopfkratz*
@HoSnoopy @ulrichkelber Problem ist ganz einfach das in vielen Landesverordnung noch drinsteht das man explizit die Kontaktdaten sammeln muss, ansonsten können die Gesundheitsämter nach nicht nachtelefonieren. Eh eine dämliche Idee da bei steigender Inzidenz sehr schnell der Punkt kommt wo die Gesundheitsämter nicht mehr nachkommen.
Technisch gesehen muss man nur mit der CWA einen QR Code erstellen und Aushängen, Gäste können diesen dann Scannen und Anfangs bzw. Endzeit angeben.
@ulrichkelber nachteil: die impfzverweigerer nutzen ganz bewusst oft keine #cwa
@Kurt @ulrichkelber Impfverweigerer werden eh via 3G regeln ggf. aussortiert. Die werden sich aber auch gegen Luca und Papierllisten sperren.
@Kurt Kein Nachteil, wenn sonst gar nichts passiert, z.B. NRW
@Kurt @ulrichkelber Die müssen dann ihre Kontaktdaten hinterlassen.
@albert_magellan @ulrichkelber "Donald duck"
Liebe Landesregierung BW, klingt das nicht nach einer prima Idee?
@Voka
In Sachsen z.B. kommt es ja genau so zum Einsatz.
@ulrichkelber @RegierungBW
@ulrichkelber
Ich höre an vielen Stellen, wenn ich Zettel ausfüllen musste, dass die #LucaAPP aus Gründen nicht gewollt wird und ernte Erstaunen, wenn ich anmerke, dass auch die #CWA "Einchecken" kann.