Ohne Cybersicherheit und Datenschutz kann die Digitalisierung nicht gelingen. Quick and dirty würde gerade im Gesundheitswesen Vertrauen kosten. Danke an das BSI für den Lagebericht 2020. Gut, dass es Euch gibt https://www.spiegel.de/netzwelt/web/cybersicherheit-in-deutschland-ransomware-gefaehrdet-das-gesundheitswesen-a-7dadd5a9-0f5e-416a-a8b1-4f9403cb82f6
@ulrichkelber Hinzu kommt der Trend alles im GW über Apps, Cloud, Telematik-Infrastruktur (nicht vollständig verschlüsselt) laufen zu lassen, das ist der Daten-GAU für hochsensible Patienten-Informationen.
Dazu einen wunderbaren Talk von der ActivityPub Conference 2020
"An analysis of privacy design principles as applied to decentralized systems"
https://conf.tube/videos/watch/a0196813-fb0d-4740-a37a-5f2b1fd1e774
mit Live Q&A Session
https://conf.tube/videos/watch/4dba3ced-7f1a-407a-aa3b-22b79467b3b8
by @redchrision
Aber auch alle anderen Programmpunkte lohnen sich.
@apconf
Lightning Talks laden gerade hoch und dann update ich
⬡ https://conf.activitypub.rocks
Zum Thema Sicherheit kommt später noch 1 Hackathon Bonus.
Yuhu. #security #privacy #apconf2020
@ulrichkelber Jetzt müssen wir noch Verständnis dafür schaffen, dass Papier keine Sicherheit bringt. Weder das VVT noch eine Anweisung IuK. Dann kann das was werden 😆
@ulrichkelber
Nicht nur Ransomware gefährded das Gesundheitswesen. Das blinde Vertrauen und irgendwelche IT-Dienstleister, die Server ohne Passwortschutz offen am Netz hängen lassen und man somit Befunde, Arztberichte, Ultraschallbilder etc. einsehen kann DAS gefährdet das Gesundheitswesen.
Hier müssten solche Betriebe, die IT-Infrastruktur für das GW zur Verfügung stellen viel besser auf Kompetenz geprüft werden...