Heute Abend im Geographischen Institut der Uni Bonn
Dr. Anne Vogelpohl, Universität Hamburg
Wer macht Stadt? Beteiligung und Expertise als (vermeintliche) Gegensätze der Stadtpolitik
https://www.geographie.uni-bonn.de/das-institut/netzwerke/bgg/programm
@generalanzeiger_bonn_inoff ach was bin ich froh, dass es der Stadt Bonn / SWB erspart blieb das Mammutprojekt Zentralbad zu bauen. Das wäre eine Kostenexplosion für eines der am ungünstigsten gelegenen Schwimmbäder aller Zeiten gewesen! Ein baldiger Bau eines neuen Bads oder Sanierung des alten Godesberger Bades ist notwendig (meiner Meinung nach).
Mehrsprachige Lesung
Spanisch / Deutsch
📅 Freitag, 15. Februar 2019,
🕟16:30 Uhr
📚 in der Stadtteilbibliothek #Bonn-#Dottendorf.
#Kinder #Mehrsprachigkeit #Eintrittfrei www.kultimo.de/event/bilderbuchkino-1902
Das neue Programm der VHS Bonn ist online.
Auf drei Angebote (von mir) möchte ich hinweisen:
Das erste ist ein Experiment und heißt "Bürgerbeteiligung live. Wie funktioniert Stadtentwicklung?"
Die Idee ist, sich gemeinsam ein aktuelles Stadtentwicklungsprojekt auszusuchen und an diesem Beispiel Partizipation von Anfang bis Ende live durchzuspielen.
1/3
Das neue Programm der VHS Bonn ist online.
Auf drei Angebote (von mir) möchte ich hinweisen:
Das zweite findet in der Themenreihe: "Stadtgestaltung im Dialog" statt.
In Kooperation mit dem Bund deutscher Architekten (BDA) und der @VHSBonn besichtigen wir am 23.3. die Südstadtgärten, die Bebauung auf dem Gelände des ehemaligen Opel-Hauses an der Reuterstraße und und diskutieren darüber - im Idealfall mit Planer*innen der Stadt und des Vorhabenträgers.
2/3
Das neue Programm der VHS Bonn ist online.
Auf drei Angebote (von mir) möchte ich hinweisen:
Das dritte gehört auch zur Themenreihe: "Stadtgestaltung im Dialog".
In Kooperation mit dem Bund deutscher Architekten (BDA) und der @VHSBonn besichtigen wir am 29.6. das Gelände der ehemaligen Post Dorotheenstraße und diskutieren, was dort passieren wird / soll - im Idealfall mit Planer*innen der Stadt und des Vorhabenträgers
3/3
@askans danke, finally :)
Wieder ein kleiner Meilenstein: der Bonner Foodiekalender hat nun insgesamt 900 Veranstaltungen in Bonn und dem Rest der Welt Eine gute Ergänzung zu @Bonngehtessen & @welovepubs für #Bonn
#Foodies
http://bonnerfoodiekalender.de
Bonnerin seit 1997, Rheinländerin since birth 1992, Social Entrepreneurin, Gründerin des BonnLAB in Zingsheimstr. 2 Beuel, Zukunftsmacherin + soon: Architektin