Sascha erklärt Mastodon https://twitter.com/i/broadcasts/1YpJkZLdbMPGj
@RomanBaum @bonndigital https://scholar.social/about und besondere Empfehlung für https://fediscience.org/about von @VictorVenema@fediscience.org der auch bei uns als @VictorVenema unterwegs ist. :)
@RomanBaum @bonndigital Scholar.social habe ich gerade noch bei @Lambo gesehen.
@bonndigital Gibt es auch Möglichkeiten einen Stream nicht über Youtube bzw. Twitter laufen zu lassen sondern aus dem Fediverse?
@RomanBaum @bonndigital Ich habe https://owncloud.com/de/ und https://docs.joinpeertube.org/use-create-upload-video auf meiner Wunschliste dafür. Da brauchen wir aber neue Server, die sind in der Mache. :)
@bonndigital Wie sieht das mit den Kosten für den Betrieb des Servers aus? Über welche Größenordnung spricht man dort? Wie wird das bei euch gegenfinanziert?
@RomanBaum @bonndigital Wir haben monatliche Serverkosten so im Rahmen von 50-100€ ohne Administration Die Zeit schätze ich auf 4 Stunden monatlich, Tendenz stark steigend, weil Anfragen und Moderation dazu kommt. Bisher war das eine reine Agentur-Ausgabe ohne Gegenfinanzierung, einfach weil wir an die Idee glauben. Jetzt kommen aber plötzlich Spenden und Anfragen die Administration für andere Instanzen zu übernehmen und damit entstehen Möglichkeiten das Angebot auszubauen.
@bonndigital und vergisst die Laufschrift auszuschalten. 🤣
@bonndigital Ha... der Toot ist mir glatt in den #Twitterfilter gelaufen. Macht aber nix. Denn ich habe mir gerade die ganze Show als Aufzeichnung gegeben = #Respekt @Sascha! Für so ein statisches Format und ungeschnitten, hast du das wirklich ganz außerordentlich gut gemacht! 👍
Das nächste Mal versuche ich dann aber auch "live" dabei zu sein! 😎
@boet @bonndigital Besonders stolz bin ich, dass ich alleine nach 45 Minuten aufgehört habe. 😅
@bonndigital Wie lautet die Domain für die Instanz für Wissenschaftler:innen?